Adrenalinzone GmbH & Co. KG
Borsigstraße 1-3
23560 Lübeck (Anbieter)
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Buchung und Durchführung von Spielterminen und Veranstaltungen, die zwischen der Adrenalinzone GmbH & Co. KG (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden abgeschlossen werden. Abweichende oder entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1. Anfrage und Buchungsmöglichkeiten
Kunden können Spieltermine über das Anmeldeformular auf der Webseite des Anbieters, telefonisch, per E-Mail, Telefax oder schriftlich anfragen. Die auf der Webseite des Anbieters dargestellten Angebote sind stets unverbindlich und stellen kein bindendes Vertragsangebot dar.
2. Verfügbarkeitsprüfung
Im Rahmen der Anfrage teilt der Kunde den gewünschten Zeitraum, die Art der Veranstaltung sowie die Anzahl der Teilnehmer mit. Der Kunde kann zwischen offenen und geschlossenen Veranstaltungen wählen.
– Bei offenen Veranstaltungen kann der Anbieter verschiedene Gruppen auf einem gemeinsamen Spielfeld zusammenführen.
– Für geschlossene Veranstaltungen wird dem Kunden und seiner Gruppe ein exklusives Spielfeld zur Verfügung gestellt, sofern die Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen erreicht wird.
3. Verbindliches Angebot des Anbieters
Ist der gewünschte Termin zu den angegebenen Konditionen verfügbar, erhält der Kunde vom Anbieter ein verbindliches Angebot per E-Mail. Dieses Angebot ist für einen Zeitraum von drei (3) Kalendertagen ab Zugang gültig.
4. Annahme des Vertragsangebots
Der Vertrag kommt durch die Annahme dieses Angebots durch den Kunden zustande. Die Annahme kann entweder ausdrücklich (z. B. per E-Mail, schriftlich) oder durch fristgerechte Zahlung des im Angebot genannten Gesamtbetrags erfolgen. Die Zahlung muss eindeutig einer bestimmten Veranstaltung zugeordnet werden können.
5. Vertragssprache und Bereitstellung des Vertragstextes
Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Der Vertragstext sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden dem Kunden bei Vertragsschluss in Textform (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt.
6. Leistungsart
Bei den vom Anbieter erbrachten Leistungen handelt es sich in der Regel um Dienstleistungen im Sinne der §§ 611 ff. BGB. Sollte im Einzelfall ein Werk- oder Kaufvertrag vorliegen, gelten die gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechte.
7. Zahlungszuordnung und Rücktrittsvorbehalt
Erfolgt keine Annahme des Angebots innerhalb der angegebenen Frist, ist der Anbieter berechtigt, den Termin anderweitig zu vergeben. Die vollständige Zahlung des Gesamtbetrags ist Voraussetzung für die verbindliche Reservierung des Spieltermins. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, behält sich der Anbieter vor, vom Vertrag zurückzutreten.
Vertragspartner ist diejenige natürliche oder juristische Person, die die Buchung vornimmt. Bei Gruppenbuchungen gilt die buchende Person als Vertreter der übrigen Teilnehmer und haftet für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag.
1. Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am Spiel ist nur Personen gestattet, die körperlich und geistig in der Lage sind, den Anforderungen des Spiels zu genügen. Personen, bei denen gesundheitliche Bedenken bestehen – insbesondere bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – ist die Teilnahme untersagt. Die Teilnahme mit politischen oder extremistischen Motiven ist nicht gestattet.
2. Minderjährige und nicht voll geschäftsfähige Personen
Minderjährige und nicht voll geschäftsfähige Personen sind von der Teilnahme grundsätzlich ausgeschlossen. In Ausnahmefällen kann der Anbieter im Einzelfall die Teilnahme von Minderjährigen gestatten, sofern eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt und der Anbieter die Teilnahme ausdrücklich bestätigt.
3. Ausschluss vom Spiel
Stellt der Anbieter fest, dass ein Teilnehmer die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt oder gegen die Spielregeln beziehungsweise Hausordnung verstößt, ist er berechtigt, diesen Teilnehmer vom Spiel auszuschließen oder nicht zuzulassen. Sofern der Ausschluss vom Teilnehmer zu vertreten ist, bleibt das vereinbarte Entgelt geschuldet. Im Übrigen entfällt die Entgeltpflicht.
4. Mindestteilnehmerzahl für geschlossene Veranstaltungen
Die verbindliche Buchung einer geschlossenen Veranstaltung setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen pro Gruppe voraus. Wird diese Mindestanzahl am Veranstaltungstag nicht erreicht, ist der Anbieter berechtigt, den Differenzbetrag zur Mindestteilnehmerzahl nachzufordern.
1. Einweisung und Gebrauch
Vor Spielbeginn erhalten alle Teilnehmer eine Sicherheitseinweisung sowie eine Nutzungsanweisung für die vom Anbieter zur Verfügung gestellte Ausrüstung. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Ausrüstung und das Spielgerät pfleglich und ausschließlich gemäß den Vorgaben der Mitarbeiter des Anbieters zu behandeln.
2. Sorgfaltspflicht
Die zur Verfügung gestellte Spielausrüstung ist mit größtmöglicher Sorgfalt und Vorsicht zu nutzen. Insbesondere sind die Sicherheitsvorschriften und Hinweise der Mitarbeiter jederzeit einzuhalten.
3. Haftung für Schäden
Werden die Ausrüstung oder andere Gegenstände des Anbieters durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten eines Teilnehmers beschädigt oder zerstört, haftet der betreffende Teilnehmer dem Anbieter gegenüber für die hieraus entstehenden Schäden im gesetzlich zulässigen Umfang.
1. Allgemeines Verhalten und Spielregeln
Die Teilnehmer verpflichten sich, durch ihr Verhalten einen sicheren, fairen und reibungslosen Ablauf der angebotenen Aktivitäten (insbesondere Reball, Lasertag, LaserShock, Airsoft, Axtwerfen, Darts und Cornhole) zu gewährleisten und das Ansehen des Anbieters sowie die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen nicht zu beeinträchtigen. Es gelten die jeweils ausgehängten oder vom Anbieter ausgehändigten Spielregeln. Den Anweisungen der Spielleiter und Mitarbeiter ist stets Folge zu leisten. Unsportliches, gefährdendes oder respektloses Verhalten wird nicht toleriert.
2. Sicherheitsvorschriften und Gerätegebrauch
Die Nutzung aller Anlagen und Geräte (einschließlich Markierer, Lasertaggeräte, Airsoft-Waffen, Äxte, Darts und sonstiger Ausrüstung) erfolgt ausschließlich nach vorheriger Einweisung und gemäß den Sicherheitsanweisungen des Personals. Die Ausrüstung ist jederzeit sachgemäß, vorsichtig und entsprechend den Vorgaben des Anbieters zu verwenden. Körperlicher Kontakt zwischen Teilnehmern ist grundsätzlich zu vermeiden.
3. Nachhaltigkeit und Materialpflege
Wiederverwendbare Spielmaterialien (z. B. Reball-Kugeln) sind nach Spielende gemäß Anweisung einzusammeln und an den Anbieter zurückzugeben. Alle Geräte und Ausstattungen sind pfleglich zu behandeln.
4. Nutzung der Spielflächen und Anlagen
Die jeweiligen Spielareale dürfen nur während der zugewiesenen Spielzeiten und ausschließlich für den vereinbarten Zweck genutzt werden. Außerhalb der Spielzeiten ist der Aufenthalt in den Spielbereichen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Anbieters gestattet. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Betrieb der gesamten Anlage oder einzelner Bereiche aus wichtigen Gründen, insbesondere aus Sicherheitsgründen, jederzeit einzuschränken oder zu beenden.
5. Hausrecht und Sanktionen
Auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten des Anbieters ist ein faires, sportliches und respektvolles Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern, Besuchern und Mitarbeitern Pflicht. Verstöße gegen Hausregeln, Spielregeln oder Sicherheitsanweisungen – insbesondere Beleidigungen, Gewalt, Manipulation von Geräten oder Verstöße gegen geltendes Recht – können nach Ermessen des Anbieters mit Ermahnung, Ausschluss von der Veranstaltung, Verweis vom Gelände oder weitergehenden Sanktionen geahndet werden. Die Art und der Umfang der Maßnahme richten sich nach Art und Schwere des Verstoßes. Ein Anspruch auf Erstattung bereits gezahlter Entgelte besteht in diesen Fällen nicht, sofern der Verstoß vom Teilnehmer zu vertreten ist.
6. Eigenverantwortung und Haftung
Die Nutzung der Anlagen und der bereitgestellten Ausrüstung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die gesetzlichen Haftungsregelungen nach § 9 dieser AGB bleiben hiervon unberührt.
1. Soweit nicht anders vereinbart, gelten die auf der Homepage des Veranstalters ausgewiesenen Preise.
2. Die Zahlung des Gesamtbetrags kann wahlweise durch Überweisung im Voraus oder am Spieltag vor Ort erfolgen. Die jeweils zulässigen Zahlungsmöglichkeiten werden im Rahmen der Buchung mitgeteilt. Der Gesamtbetrag ist spätestens am Tag der Veranstaltung vor Spielbeginn vollständig zu entrichten.
1. Stornierung durch den Kunden
Der Anbieter kann – ohne hierzu vertraglich verpflichtet zu sein – dem Kunden im Kulanzwege die Möglichkeit einräumen, eine verbindlich gebuchte Veranstaltung zu stornieren. In diesem Fall reduziert sich das geschuldete Entgelt abhängig vom Zeitraum zwischen Stornierungsmitteilung (Eingang beim Anbieter) und dem gebuchten Veranstaltungstermin wie folgt:
– bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin: Entgelt reduziert sich um 100 %
– 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin: Entgelt reduziert sich um 50 %
– 1 Tag vor dem Veranstaltungstermin: keine Reduzierung
Der Anbieter entscheidet über die Zulassung der Stornierung jeweils im Einzelfall und kann diese nach eigenem Ermessen verweigern. Ein Anspruch auf Stornierung besteht nicht.
2. Ausschluss des Widerrufsrechts bei Freizeitdienstleistungen
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Dies betrifft insbesondere die Buchung von Spielterminen für Reball, Lasertag und Airsoft.
1. Eigenverantwortung und allgemeiner Hinweis
Den Teilnehmern ist bekannt, dass es bei den angebotenen Spielen zu Verletzungen, Verschmutzungen und Beschädigungen an der Kleidung kommen kann. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr teil. Gästen und Spielern wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände zum Spielort mitzubringen.
2. Haftung des Anbieters
Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, sowie bei schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und im Falle einer übernommenen Garantie oder nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
3. Haftung für Dritte und mitgebrachte Gegenstände
Für Schäden an auf dem Gelände des Anbieters abgestellten Fahrzeugen (PKW, Motorräder, Fahrräder) übernimmt der Anbieter keine Haftung, soweit keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt. Das Betreten und Befahren der Parkplätze erfolgt auf eigene Gefahr.
4. Freistellung bei Pflichtverletzung durch Kunden
Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechts- oder vertragswidrigen Handlung des Kunden entstehen. Hierzu zählen auch die gesetzlichen Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung.
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist auf den Anlagen des Veranstalters grundsätzlich gestattet, soweit dem keine behördlichen Vorgaben, Sicherheitsbestimmungen oder Hausregeln entgegenstehen. Die Nutzung von eigenen Catering-Dienstleistungen bedarf der vorherigen Zustimmung des Anbieters.
1. Das Rauchen ist in allen geschlossenen Räumen der Anlagen des Veranstalters untersagt.
2. Der Konsum von alkoholischen Getränken sowie der Genuss und das Mitbringen von Rauschmitteln jeglicher Art ist auf dem gesamten Gelände des Veranstalters verboten.
3. Ausnahme: Im ausdrücklich gekennzeichneten Outdoor-Bereich des Veranstalters ist das Rauchen sowie der maßvolle Konsum von alkoholischen Getränken gestattet, sofern hierdurch der Ablauf der Veranstaltung oder die Sicherheit nicht beeinträchtigt werden.
4. Teilnehmer an Reball-, Lasertag- oder Airsoft-Veranstaltungen dürfen weder vor Beginn noch während ihres Aufenthalts auf dem Gelände Alkohol oder andere Rauschmittel konsumieren. Ein Verstoß gegen dieses Verbot führt zum sofortigen Ausschluss vom Spielbetrieb; ein Anspruch auf Rückerstattung des Entgelts besteht in diesem Fall nicht.
5. Bei Verdacht auf übermäßigen Alkohol- oder Rauschmittelkonsum ist der Anbieter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer nach pflichtgemäßem Ermessen vom Spielbetrieb auszuschließen.
1. Auf dem Gelände des Veranstalters können während der Veranstaltungen Fotos und Filmaufnahmen angefertigt werden. Die Anfertigung und Nutzung von Bild- oder Tonaufnahmen zu Werbe- oder Veröffentlichungszwecken erfolgt jedoch ausschließlich mit der ausdrücklichen Einwilligung der abgebildeten Personen. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
2. Die Anfertigung von Foto- oder Filmaufnahmen durch Gäste oder Dritte zu gewerblichen Zwecken ist nur mit vorheriger ausdrücklicher Genehmigung des Veranstalters gestattet.
3. Es wird auf die gesonderte Datenschutzerklärung des Veranstalters verwiesen, die unter unserer Datenschutzerklärung eingesehen werden kann.
1. Einwilligung zum Erhalt des Newsletters
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Newsletterversands ein. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2. Einsatz von Mailjet
Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailjet, ein Produkt der Mailjet GmbH, Berlin. Mailjet ist ein Dienst zur Verwaltung und Analyse von Newsletter-Versendungen. Die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden auf den Servern von Mailjet innerhalb der EU gespeichert.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mailjet arbeitet gemäß den Bestimmungen der DSGVO und erfüllt alle Anforderungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.
4. Statistische Auswertung
Im Rahmen des Newsletterversands kann eine statistische Auswertung über das Nutzerverhalten (z. B. Öffnungs- und Klickraten) erfolgen, um das Angebot zu verbessern und den Newsletter nutzerfreundlich zu gestalten.
5. Datensicherheit und Rechte der Betroffenen
Mailjet agiert als Auftragsverarbeiter für uns und darf die Daten nur auf unsere Weisung hin nutzen. Mailjet gewährleistet Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unberechtigten Zugriff zu verhindern. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Zum Widerruf Ihrer Einwilligung und zur Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen.
6. Kontakt
Bei Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Versands und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1. Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz des Anbieters, sofern kein ausschließlicher Gerichtsstand besteht.
2. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften seines Wohnsitzlandes entzogen wird.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt, soweit vorhanden, die einschlägige gesetzliche Regelung.
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Verbraucher können diese Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen.
Der Anbieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info[at]adrenalin-zone.de
Stand: Juni 2025
Adrenalinzone GmbH & Co. KG
Borsigstraße 1-3
23560 Lübeck (Anbieter)
1 Allgemeine Nutzungsbedingungen Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Buchung und Durchführung von Spielterminen und Veranstaltungen, die zwischen der Adrenalinzone GmbH & Co. KG (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden abgeschlossen werden. Abweichende oder entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2 Spieltermine und Hinweise zum Vertragsschluss
Spiele können über das Anmeldeformular auf der Webseite des Anbieters angemeldet und koordiniert werden. Die Angebote auf der Webseite des Anbieters sind unverbindlich. Um einen Spieltermin zu buchen, erfragen die Interessenten zunächst über das Anmeldeformular auf der Webseite, telefonisch, per E-Mail, Telefax oder Brief beim Anbieter, ob der gewünschte Spieltermin verfügbar ist; diese Anfrage ist unverbindlich. Im Rahmen der Anfrage sind Zeitraum, Veranstaltung und Anzahl der Teilnehmer zu nennen. Der Kunde kann zwischen geschlossenen und offenen Veranstaltungen auswählen. Im Falle einer offenen Veranstaltung ist der Anbieter berechtigt, den Kunden und dessen Gruppe auf einem Spielareal mit anderen Teilnehmern gemeinsam spielen zu lassen. Im Falle einer geschlossenen Veranstaltung erhalten der Kunde und dessen Gruppe ein eigenes Spielareal. Bedingung für eine geschlossene Gruppe ist die Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe von 8 Personen. Ist der gewünschte Zeitraum zu den gewünschten Konditionen verfügbar, erhält der potenzielle Kunde ein Angebot per E-Mail. Diese E-Mail stellt zugleich ein auf 3 Tage befristetes Vertragsangebot dar. Der Vertrag kommt durch die Annahme dieses Vertragsangebots durch den Kunden zustande, wobei auch die Bezahlung des Gesamtbetrags (Kaufpreis inkl. MwSt.) als Annahme zu verstehen ist; erforderlich ist hierbei, dass die Zahlung eindeutig einer bestimmten Veranstaltung zugeordnet werden kann. Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung. Bei den Leistungen des Anbieters handelt es sich regelmäßig um Dienstleistungen im Sinne des § 611 ff. BGB. Sollte in Einzelfällen ein Werk- oder Kaufvertrag vorliegen, gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht.
Sollte die Gruppe bei Antritt des Termins nicht die vereinbarte Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe erreichen, so ist der Anbieter berechtigt den Fehlbetrag zur eigentlich gebuchten Gruppengröße, mindestens aber bis zur Mindestteilnehmerzahl nachzufordern.
3 Vertragspartner
Vertragspartner des Anbieters ist diejenige Person oder dasjenige Unternehmen, welches die Buchung vornimmt. Der Vertragspartner ist gegenüber dem Anbieter alleiniger Schuldner des vereinbarten Entgelts.
4 Teilnehmer
(1) Die Teilnahme am Spiel ist nur zulässig, wenn der Spieler körperlich und geistig gesund ist, den Anforderungen des Spiels gewachsen ist und keine politischen Motive mit dem Spiel verbindet. Insbesondere im Falle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Teilnahme am Spiel untersagt.
(2) Minderjährige und / oder nicht voll geschäftsfähige Personen sind von der Teilnahme am Spiel ausgeschlossen.
(3) Sollte der Anbieter feststellen, dass ein Spieler die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt, ist er berechtigt, diesen vom Spiel auszuschließen oder bereits vorab nicht zuzulassen. Das für die Person vereinbarte Entgelt ist in diesem Fall unabhängig vom Ausschluss fällig.
(4) Die verbindliche Buchung einer geschlossenen Veranstaltung unterliegt einer Mindestteilnehmerzahl pro Gruppe von 8 Personen.
5 Ausrüstung
(1) Die Spieler erhalten eine Sicherheitseinweisung sowie eine Nutzungsanweisung für die Ausrüstung. Jeder Spieler ist verpflichtet, das ihm vom Anbieter zur Verfügung gestellte Spielgerät pfleglich und entsprechend den Vorgaben der Mitarbeiter des Anbieters zu behandeln.
(2) Sofern die zur Verfügung gestellte Spielausrüstung durch Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Spielers beschädigt wird, haftet der betreffende Spieler für die hieraus resultierenden Schäden gegenüber dem Anbieter.
6 Spielbetrieb
(1) Jeder Spieler ist angehalten, mit seinem gesamtem Auftreten den Sport Reball zu fördern und ihm nicht zu schaden. Jeder Spieler akzeptiert dieses Regelwerk ausnahmslos und richtet sein Handeln daran aus. Den Anweisungen der Spielleiter ist Folge zu leisten. Körperlicher Kontakt zu anderen Spielern ist zu vermeiden.
(2) Zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit wird Reball mit wiederverwendbaren Kugeln gespielt, welche am Ende eines Spiels oder mehrerer Spiele durch die Teilnehmer selbst per Hand wieder eingesammelt werden müssen.
(3) Das Spielfeld darf nur während der Spielzeit und nur im Rahmen des Spielablaufs genutzt werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Betrieb der kompletten Anlage oder von Teilen der Anlage aus sicherheitstechnischen Gründen einzustellen.
(4) Auf dem Gelände des Anbieters hat sich jeder Spieler und Besucher fair und sportlich zu verhalten. Gegebenenfalls vorhandenen Hausregeln oder Aufforderungen sowie Anweisungen der Mitarbeiter des Anbieters ist Folge zu leisten. Spielern und Besuchern ist es insbesondere untersagt, andere Spieler, Besucher oder Mitarbeiter zu beleidigen oder in sonstiger Weise gegen geltendes Recht zu verstoßen. Die Spielausrüstung darf ausschließlich in den dafür vorgesehenen Arealen genutzt werden. Wenn ein Spieler oder Besucher gegen diese Vorschriften verstößt, ist der Anbieter berechtigt, diesen zu mahnen, ihn vorübergehend oder dauerhaft vom Spiel auszuschließen, ihn vorübergehend oder dauerhaft des Geländes verweisen oder eine vergleichbare Sanktionsmaßnahme einzuleiten, die geeignet ist, das regelwidrige Verhalten zu unterbinden. Gezahlte Entgelte werden dem Spieler in diesem Fall nicht erstattet. Art und Umfang der Sanktionsmaßnahme stehen im freien Ermessen des Anbieters, werden jedoch Art, Schwere und Umfang des Verstoßes berücksichtigen.
(5) Die Nutzung der Anlage und des Spielgerätes geschieht auf eigene Gefahr. Zwingende Haftungsgründe unter der Überschrift „Haftung“ bleiben hiervon unberührt.
(6) Die Ausrüstung, insbesondere die Markierer, sind mit großer Sorgfalt und Vorsicht zu handhaben. Jeglicher Schaden durch unsachgemäße oder fahrlässige Handhabe wird zur Anzeige gebracht und in Rechnung gestellt. Der Kunde ist verpflichtet die Ausrüstung zu jeder Zeit sicher zu führen und alle Vorkehrungen für eine sichere Führung zu treffen.
7 Preise
(1) Soweit nicht anders vereinbart, gelten die auf der Homepage des Veranstalters ausgewiesenen Preise.
(2) – Zahlungsbedingungen folgen –
8 Stornierung
(1) Der Anbieter kann – ohne dass er vertraglich hierzu verpflichtet ist – dem Kunden im Kulanzwege die Möglichkeit einräumen, eine verbindlich gebuchte Veranstaltung zu stornieren. In diesem Falle reduziert sich das geschuldete Entgelt in Abhängigkeit davon, wie viele Tage zwischen der Stornierungsmitteilung (Eingang beim Anbieter) und dem gebuchten Veranstaltungstermin liegen nach folgendem Schlüssel:
– bis 3 Tage – Entgelt reduziert sich um 100 %
– 2 Tage – Entgelt reduziert sich um 50 %
– 1 Tag – keine Reduzierung
(2) Der Anbieter entscheidet über die Zulassung der Stornierung jeweils im Einzelfall und kann diese nach eigenem Ermessen verweigern. Ein Anspruch auf Stornierung besteht nicht.
9 Haftung
(1) Den Spielern ist bewusst, dass es bei unvorsichtiger Spielweise zu Verletzungen sowie Verschmutzungen und Beschädigungen an der Kleidung kommen kann. Gästen und Spielern wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände zum Spielort mitzubringen.
(2) Der Anbieter haftet aus jedem Rechtsgrund uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, aufgrund eines Garantieversprechens, soweit diesbezüglich nichts Anderes geregelt ist oder aufgrund zwingender Haftung. Verletzt der Anbieter fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß vorstehender Ziffer unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung des Anbieters für seine Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
(3) Der Kunde stellt den Anbieter von jeglichen Ansprüchen Dritter – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung in ihrer gesetzlichen Höhe – frei, die gegen den Anbieter aufgrund von rechts- oder vertragswidrigen Handlungen des Kunden geltend gemacht werden.
(4) Die Begünstigten haften nicht für Schäden, die auf dem Gelände des Veranstalters an PKW, Motor- und Fahrrädern entstehen. Betreten und Befahren der Parkplätze geschieht auf eigene Gefahr.
10 Getränke und Catering
Der Verzehr mitgebrachter Speisen ist auf den Anlagen des Veranstalters erlaubt.
11 Alkohol- und Rauchverbot
Mit Betreten der Anlagen des Veranstalters besteht Rauch- (in geschlossenen Räumen) und Rauschmittelverbot. Bei Verdacht auf Rauschmittel- oder übermäßigen Alkoholkonsum entscheiden die Spielleiter nach Ermessen über den Ausschluss vom Spiel.
12 Fotos
(1) Mit Betreten der Anlagen des Anbieters erklärt sich jeder Spieler und Gast damit einverstanden, fotografiert bzw. gefilmt werden zu können. Ebenso erklärt sich jeder Gast damit einverstanden, dass Fotografien seiner Person zu Werbezwecken genutzt werden können.
(2) Das Fertigen von Foto- oder Filmmaterial zu gewerblichen Zwecken ist innerhalb der kompletten Anlagen ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters untersagt.
13 Nutzung von Mailjet für den Versand von Newslettern
(1) Einwilligung zum Erhalt des Newsletters
Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Newsletterversands ein. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(2) Einsatz von Mailjet
Zum Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailjet, ein Produkt der Mailjet GmbH, Berlin. Mailjet ist ein Dienst zur Verwaltung und Analyse von Newsletter-Versendungen. Die von Ihnen im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden auf den Servern von Mailjet innerhalb der EU gespeichert.
(3) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mailjet arbeitet gemäß den Bestimmungen der DSGVO und erfüllt alle Anforderungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts.
(4) Datenverarbeitung durch Mailjet
Mailjet verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben (z.B. Name) zum Zweck des Versands und der statistischen Auswertung unseres Newsletters. Die statistische Erhebung umfasst u.a. Informationen darüber, ob der Newsletter geöffnet wurde, wann er geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Dies dient der Verbesserung unseres Angebots und der Gestaltung eines nutzerfreundlichen Newsletters.
(5) Datenübermittlung und Sicherheit
Mailjet agiert als Auftragsverarbeiter für uns und darf die Daten nur auf unsere Weisung hin nutzen. Mailjet gewährleistet Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unberechtigten Zugriff zu verhindern.
(6) Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, sowie auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung. Zum Widerruf Ihrer Einwilligung und Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen.
(7) Kontakt
Bei Fragen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Versands und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten erreichen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
14 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig, sofern nicht für die Streitigkeit ein ausschließlicher Gerichtsstand begründet ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde keinen Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union hat. Der Sitz unseres Unternehmens ist der Überschrift dieser AGB zu entnehmen.
Anwendbar ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit diese Rechtswahl nicht dazu führt, dass ein Verbraucher hierdurch zwingenden verbraucherschützenden Normen entzogen wird.
15 Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein, so hat dieses auf den Bestand der anderen Bestimmungen keinen Einfluss.
16 Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse: info [at] adrenalin-zone.de
Stand: Januar 2023
Jetzt für den Newsletter anmelden und die exklusiven Rabattcodes für unseren BlackFriday abstauben!